Allgemeine Geschäftsbedingungen


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Permakulturschule, ZVR-Zahl 1583502667
Volksheimstraße 396/B11
2722 Winzendorf
E-Mail: office(at)permakulturschule.org

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, Kurse und Veranstaltungen, die von der Permakulturschule angeboten werden. Abweichende Regelungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Vereins.

2. Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft im Verein setzt die Einreichung eines schriftlichen Aufnahmeantrags voraus. Die Entscheidung über die Aufnahme obliegt dem Präsidenten/der Präsidentin. Der Präsident/die Präsidentin kann die Aufnahme ohne Angabe von Gründen ablehnen. Mit der Mitgliedschaft akzeptiert das Mitglied die Satzung des Vereins sowie diese AGB.

3. Anmeldung zu Kursen und Veranstaltungen
Die Anmeldung zu Veranstaltungen erfolgt über ein Online-Formular mit anschließender Bestätigung per E-Mail (Double-Opt-In-Verfahren). Die Teilnahme an Veranstaltungen setzt die vorherige Anmeldung voraus.
3.1. Stornierungsbedingungen:

  • Bis 2 Monate vor der Veranstaltung: vollständige Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

  • Bis 1 Monat vor der Veranstaltung: 50% Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

  • Bis 14 Tage vor der Veranstaltung: 25% Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

  • Bei Stornierungen weniger als 14 Tage vor der Veranstaltung: keine Rückerstattung.
    Ein Ersatzteilnehmer kann den gebuchten Platz übernehmen. Die Stornierung hat schriftlich zu erfolgen.

4. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung der Teilnahmegebühren ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Zahlungsaufforderung fällig. Die Zahlung hat ohne Abzüge zu erfolgen. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Mahngebühren zu erheben.

5. Haftung
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Verein haftet nicht für Schäden, die durch die Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen. Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer wird keine Haftung übernommen.

6. Datenschutz
Der Verein verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Teilnehmer gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltungen und zur Information über zukünftige Angebote verwendet.

6.1. Weitergabe von Daten an Kooperationspartner
Im Rahmen der Durchführung von Veranstaltungen kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten der Teilnehmer an ausgewählte Kooperationspartner weiterzugeben. Diese Partner sind sorgfältig ausgewählt und verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.

Die Weitergabe von Daten erfolgt in folgenden Fällen:

  • Für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung (z.B. zur Bereitstellung von Materialien oder zur Koordination von Inhalten).

  • Für die Nachbereitung der Veranstaltung (z.B. zur Versendung von Teilnehmerzertifikaten oder Feedback-Formularen).

  • Für die Kommunikation über zukünftige Veranstaltungen, die von den Kooperationspartnern organisiert werden.

6.2. Rechte der Teilnehmer
Die Teilnehmer haben das Recht, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen, die Berichtigung unrichtiger Daten zu fordern sowie die Löschung ihrer Daten zu beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist das für den Sitz des Vereins zuständige Gericht. Es gilt das Recht der Republik Österreich.

8. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

Diese Version der AGB ist rechtssicherer formuliert und enthält zusätzliche Klauseln, die den rechtlichen Schutz des Vereins stärken. Es ist jedoch ratsam, die AGB von einem Rechtsanwalt überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie den spezifischen Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben entsprechen.